Museum Dr. Simon Adler, Dobrá Voda

Museum Dr. Simon Adler wurde als Denkmal für den jüdischen Historiker und Rabbiner errichtet. Es ist eine Filiale des Sušice-Šumava-Museums.

DR. Šimon Adler wurde am 15. März 1884 in Dobrá Voda geboren und 1944 in Auschwitz hingerichtet. Er arbeitete als Rabbiner in Staňkov und Zbraslav, Religionslehrer, Standesbeamter, Archivar und Publizist. Vor Ausbruch des Zweiten Weltkriegs war er der letzte Rabbiner der Hohen Synagoge in Prag.

Die Museumsausstellung erinnert auch an die Familie von Dr. Adler. Ein Teil der Ausstellung erinnert an 25 Städte und Dörfer aus der Region, in denen es vor dem Krieg jüdische Gemeinden gab, und präsentiert liquidierte und gerettete Denkmäler – Synagogen, jüdische Friedhöfe usw.

Der Schwerpunkt liegt auf der Erinnerung an das schwierige Leben der jüdischen Minderheit im westböhmischen Grenzgebiet.

Es wird auch an die Geschichte der tschechisch-israelischen Beziehungen und der tschechoslowakischen Militärhilfe für Israel in den 1950er Jahren erinnert.


Mapa